St. Andreas, Abbenrode

Die St.-Andreas-Kirche in Abbenrode wurde 1695 erbaut. Der Turm stammt vermutlich aus dem späten 15. Jahrhundert. 

Die weitgehend erhaltene Orgel des Orgelbaumeisters Christoph Cuntzius (auch Cuntius oder Contius) stammt aus dem Jahre 1708 und besitzt ein Manual, dazu ein Pedal, mit insgesamt 15 Registern. Sie hat außerdem einen (nicht gestimmten) Cymbelstern und einen Tremulanten, aber keine Koppeln. In Manual und Pedal fehlt das große Cis, die Orgel ist mitteltönig gestimmt. 

Sie wurde 1975 durch die Firma Schuke restauriert und wird heute von Fa. Hüfken, Halberstadt, gepflegt. Sie befindet sich in einem ausgezeichneten Zustand. 

Disposition: 

Manual: Gedackt 8', Quintatoen 8', Principal 4', Floete douce 4', Quinta 3', Octava 2', Tertia 1 3/5', Mixtur 4f., Trompet 8'

Pedal: Subbass 16', Octavbass 8', Waldflöte ½', Posaune 16', Bass Trompete 8', Cornett Bass 2'


Orgelregion Harz
Musik zum Auftanken