Langeoog, Inselkark
Die Inselkirche oder Inselkark auf Langeoog wurde 1890 eingeweiht, sie kann etwa 400 Besucher aufnehmen.
Die Orgel wurde von Alfred Führer, Wilhelmshaven, 1992 errichtet. Auf zwei Manualen und Pedal hat sie 24 Register. Spieltraktur und Registertraktur (Schleifladen) sind mechanisch. Hauptwerk und Schwellwerk haben Tremulanten, außerdem gibt es eine Manualkoppel und zwei Pedalkoppeln.
Disposition:
Hauptwerk: Prinzipal 8', Rohrflöte 8', Oktave 4', Gedacktflöte 4', Oktave 2', Cornett 4f. ab F, Mixtur 4f., Trompete 8'
Schwellwerk: Gedackt 8', Gamba 8', Vox Celestes 8', Offenflöte 4', Nasard 2 ⅔' Flageolet 2', Terz 1 3/5', Larigot 1 ⅓', Sifflet 1', Oboe 8'
Pedal: Subbaß 16', Oktave 8', Gedackt 8', Oktave 4', Posaune 16', Trompete 8'